top of page
1742996920375_edited_edited.jpg
Craniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte und ganzheitliche Körpertherapie, die darauf abzielt, die Selbstheilungskräfte zu unterstützen und ein neues Gleichgewicht im Körper zu fördern. Der Name leitet sich von den Bereichen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) ab, die über die Hirn- und Rückenmarkshäute verbunden sind. Innerhalb dieses Systems zirkuliert die Cerebrospinalflüssigkeit in einem feinen Rhythmus, der für die Gesundheit von zentraler Bedeutung ist.

Mit achtsamen Berührungen spürt die Therapeutin Blockaden und Spannungsmuster im Gewebe auf. Positive Veränderungen entstehen oft schon allein durch die Präsenz der Hände.

 

Mit achtsamen, ruhigen Berührungen „lauschen“ die Hände dem Körpersystem der Klient*innen und schaffen einen Raum, in dem ein überaktives Nervensystem zur Ruhe finden kann. Dieses „Herunterfahren“ ermöglicht es, dass sich innere Prozesse entfalten, die zuvor keinen Raum hatten. In dieser Stille und Entspannung wird die natürliche Selbstregulation angeregt – ein entscheidender Schritt, um Spannungen zu lösen, das Nervensystem auszugleichen und die Gesundheit nachhaltig zu stärken. Zusätzlich kann die Therapeutin durch feine Impulse dem Körper der Klient*innen Anregung zur Veränderung geben.

Die Craniosacral Therapie kann Menschen jeden Alters helfen – von Neugeborenen bis zu älteren Erwachsenen – und eignet sich unter anderem bei Stress, Schmerzen, Schlafproblemen, Erschöpfung und nach Unfällen. Auch in der Schwangerschaft und im Wochenbett eignet sich Cranio wunderbar. Sie unterstützt Körper und Seele im Wandel, fördert die innere Ausgeglichenheit und hilft, Erlebtes zu integrieren.

Eine Sitzung erfolgt meist im Liegen, in bequemer Kleidung, und wird individuell auf die Bedürfnisse der Klient*innen abgestimmt.

bottom of page